top of page
Zahnarzt, der bei einer Zweitmeinung einer Patientin auf dem Bildschirm die Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt. Zweitmeinungen sind oft sinnvoll und helfen dabei Kosten zu sparen und die optimale Behandlungsoption zu wählen.

Über Zahnarztfragen.ch

Ich bin Simon, Gründer von Zahnarztfragen.ch. Meistens sprechen Sie mit mir - und wenn ich einmal nicht weiterweiss, dann habe ich verschieden Experten zur Hand, die weiterhelfen.

Ich habe in Zürich studiert und mich ein Jahrzehnt in verschiedenen Praxen in den Kantonen Zürich und Zug intensiv mit allen Teilgebieten der Zahnmedizin beschäftigt. Ich liebe meinen Beruf als Zahnarzt und wollte alles, was es zu lernen gibt aufsaugen. Alles weiss man selbstverständlich nie, doch ich habe mich sehr viel fortgebildet und um das Wissen zusammenzuführen schliesslich spezialisiert auf Behandlungsplanungen, Röntgenauswertung und Beurteilungen.

 

Zahnärzte sind oft sehr detailverliebt (und das ist wichtig und richtig). Mein Ziel ist es ausserdem das grosse Ganze zu sehen. Nicht nur einen Zahn, sondern auch den Mensch daran, mit seinen individuellen Lebensumständen, seinen Veranlagungen, Möglichkeiten & Wünschen.
 

Wie entstand Zahnarztfragen.ch?


Jedes Kind weiss, was man als Zahnarzt so ungefähr macht, denn jeder war ja irgendwann einmal da. Fast niemand weiss es so wirklich genau. Das macht die Menschen neugierig und nicht zuletzt ist es oft ein sehr persönliches, manchmal unangenehmes und auch teures Thema. Auf jedenfall eines, bei dem viele Menschen viele Fragen haben.

Den meisten Zahnärzt*innen geht es auf die Nerven, dass die Menschen so viele Fragen an sie haben und Transparenz ist in unserer Branche leider oft noch ein Fremdwort.


Mir ging das anders. Schon bei meinem Studium an der Universität Zürich merkte ich das Interesse und den grossen Aufklärungsbedarf, von meiner eigenen Oma, über den Hausmeister, bis zu meinen Freunden, die etwas anderes studierten. Ich fand es immer schön den Menschen weiterhelfen zu können.

Zahnmedizin ist eine Vertrauensfrage und oft macht Zeit&Kostendruck eines Praxisbetriebs es schwierig dieses Vertrauen aufzubauen.
Wichtige Fragen werden oft nicht angesprochen.

Wenn man in einer normalen Praxis mit einer Zweitmeinung oder Besprechung Geld verdienen will, dann muss man entweder auf irgendeinem Weg (zusätzliche Röntgenbilder zB.) etwa 200-250,- dafür verrechnen oder die Patient*innen von einer Behandlung in der eigenen Praxis überzeugen. Das ist dann oft nicht im besten Interesse der Patienten.

 

Im Laufe der Jahre habe ich gemerkt: ein grosser Teil dieser Fragen und Anliegen lässt sich beantworten ohne die Patient*innen direkt zu sehen, ohne teure Praxis & Gerätschaften, die ausgelastet werden wollen und entsprechende Kosten, die man schlussendlich als Patient*in auf irgendeine Weise zahlen muss.

Mein Ziel ist es Patient*innen dazu zu verhelfen, dass Sie Ihrem Hauszahnärzt*innen vertrauen können, denn die allermeisten machen einen guten Job. Doch die schwarzen Schafe haben es in unserer Branche viel zu einfach und ich möchte Ihnen helfen sicherzustellen, dass Sie nicht an so jemanden geraten, denn Überbehandlung, suboptimale Behandlungsoptionen (aus Bequemlichkeit, finanziellen Vorteilen für den Zahnarzt oder oft auch einfach Unwissen), falsche Abrechnungen und Vertrauensmissbrauch sind ein echtes Thema. Hier möchte ich ein Gegengewicht geben und einen niedrigschwelligen Zugang zu meinem Fachwissen und meiner Erfahrung geben.

©2023 von zahnarztfragen.ch

bottom of page